Thomas, Gottfried Eduard - Dresden

1823 Gottfried Eduard Thomas wird am 29. Juli 1823 in Chemnitz geboren als Sohn des Zinn- und Silberplatten-Knopfgießermeisters Johann Gottfried Thomas und dessen Ehefrau Caroline Christiane, geb. Böhme aus Wildenfels.
   
1852 Er ist Knopf- und Zinngießer und mit Christiane Karoline, geb. Kreyßig verheiratet.

Das Ehepaar hat den Sohn Hugo Theodor Thomas (* 27. August 1852 in Chemnitz; † 20. November 1903 in Dresden), der als Zinngießer am 26. Dezember 1875 in Dresden die Anna Maria Schöne (* 25. Mai 1853 in Dresden), Tochter des Schuhmachers Johann Friedrich Karl Schöne und dessen Ehefrau Amalie Henriette, geb. Prasser, heiratet.
Anna Maria Thomas, geb. Schöne stirbt vor 1886, da Hugo Theodor Thomas am 28. April 1886 als Handarbeiter die Fabrikarbeiterin Anna Emilie Prasch (* 22. August 1857in Lommatzsch), Tochter des Händlers Karl Friedrich Prasch und dessen Ehefrau Johanne Sophie, geb Winkler, heiratet. 
   
1862 Gottfried Eduard Thomas beantragt am 22. Oktober 1862 in Dresden das Bürgerrecht sowie die Ausfertigung eines Anmeldescheines für das Gewerbe als Knopfgießer. Dem wird am 7. November 1862 stattgegeben.
   
1867

Er ist erstmalig als Knopfgießer im Adressbuch von 1868 mit der Anschrift Oppellstraße 24 Parterre verzeichnet, wohnt und arbeiter also seit 1867 dort.

Eigentümer des Hauses ist der Schuhmachermeister Carl Traugott Pahlitzsch.

 

1868

Er zieht in die Marktgasse 47/I um. Das Anwesen gehört Erdmund Rudolf v. Feilitzsch (Theresienstraße 5).

 

1872

Das Haus Marktgasse 47 wird von dem Viktualienhändler Carl Ludwig Funk (Schillerstraße 63) gekauft.

 

1875

Es ist ein Umzug in die Palmstraße 17 erfolgt, die dem Tischlermeister Julius Hermann Georgi gehört.

Gottfried Eduard Thomas wohnt und arbeitet dort im Souterrain.

 

1877

Neue Adresse ist Fichtenstraße 6/Parterre. Eigentümer des Gebäudes ist der Kunst- und Handelsgärtner Carl Leberecht Sattler (Hechtstraße 33a).

 

1879

Das Haus Fichtenstraße 6 wird von dem Kassierer Carl Friedrich Liebscher (Gärtnergasse 7) gekauft.

 

1881

Neue Eigentümerin der Fichtenstraße 6 ist die verwitwete Rentnerin Elise Freifrau v. Pawel-Rammingen (Sachsen-Allee 7).

 

1882

Gottfried Eduard Thomas firmiert nun als Zinnspielwarenfabrikant.

 

1890

Das Haus Fichtenstraße 6 wird umnummeriert in Fichtenstraße 11.

 

1893

Er zieht in die Johann-Meyer-Straße 14/I um. Eigentümer des Anwesens ist der Baugewerbler Carl Heinrich Wilhelm Dehmel (Fichtenstraße 17).

 

1895

Das Gebäude Johann-Meyer-Straße 14 wird von dem Bäckergehilfen Gustav Carl Ritter gekauft.

 

1898

Der Privatus Friedrich Wilhelm Gebauer (Elisenstraße 19) ist neuer Eigentümer der Johann-Meyer-Straße 14.

 

1899

Gottfried Eduard Thomas ist im Adressbuch von 1899 letztmalig verzeichnet.

 

1906 Er stirbt am 7. Dezember 1906 als Bürgerhospitalit und Witwer der Christiane Caroline, geb. Kreysßig im Stadtkrankenhaus Johannstadt in Dresden.
   
 

Zinnspielwaren:

nicht bekannt

 

 

Quellen:

Adressbücher Dresden (adressbücher.sachsendigital.de bzw. Sächsische Landesbibliothek-Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) digital.slub-dresden.de)

ancestry: Standesamt-Einträge

Archion: Kirchenbücher Dresden Kreuzkirche und Neustadt-Dreikönigskirche

FamilySearch: Gewerbeakte Signatur 2.3.9 Nr. T.1351

   
  Kosten dieser Seite:
ancestry EUR 3,00 (anteilig)
Archion EUR 3,00 (anteilig)
   
  Zurück zur Gesamtnamensliste
   
  Zurück zur Startseite