Möller jun., Heinrich - Hamburg | |
1854 | Heinrich Möller (jun.) wohnt in Zweite Elbstraße No. 15. |
1857 |
Die Berufsbezeichnung ist nun Graveur. Seine Werkstätte befindet sich in Neß 9, die Wohnung in Kraienkamp 56. |
1858 | Die Werkstatt ist jetzt in Neuerwall 79, die Wohnung Raboisen 88. |
1859 | Er wohnt jetzt Bazar 28. |
1860 | Neue Anschrift der Wohnung ist Herrengraben 82. |
1861 | Die Wohnung ist nun in der Neust. Fuhlentwiele 129. |
1862 |
Er betreibt als Graveur eine Kupfer- und Steindruckerei. Der Betrieb und die Wohnung ist unter der Anschrift Neuerwall 79 eingetragen. |
1864 |
Die Wohnung ist nun im Alten Steinweg 73. |
![]() Anzeige in der Schwäbischen Kronik des Schwäbischen Merkurs zweithe Abtheilung Nro. 111 vom Donnerstag, 12. Mai 1864 und Nro. 116 vom Mittwoch, 18. Mai 1864 |
|
1867 | Er wohnt in Kohlhöfen 33. |
![]() Anzeige in der Ersten Beilage zu Nro. 295 der Leipziger Zeitung, Freitag, den 13. December 1867 |
|
1868 | Die Kupfer- und Steindruckerei einschl. Wohnung ist in der Schauenburgerstraße 61. |
1869 | Jetzt wohnt er Bleichenbrücke 29. |
1870 | Die Wohnung ist nun in der Kleinen Bäckerstraße 28. |
1875 | Die Kupfer- und Steindruckerei einschl. Wohnung ist wieder in der Schauenburgerstraße 61. |
1880 |
Der Betrieb befindet sich in der Großen Johannistraße 2 im Parterre, die Wohnung in der Großen Johannistraße 4/III. |
1885 | In den Alsterarcaden 1 wird eine Filiale eröffnet. |
1895 |
Die Söhne Johann Möller und Jacob Möller übernehmen den Betrieb. Sie firmieren: Heinrich Möller, Graveuer, Kupfer- und Steindruckerei, Inhaber Johann und Jacob Möller |
Nicht weiter recherchiert! | |
Quellen: Adressbücher Hamburg (digitale Versionen der SUB Hamburg) - siehe weitere Jahrgänge! Schwäbische Kronik des Schwäbischen Merkurs zweite Abtheilung Nro. 111 vom Donnerstag 12.5.1864 und Nro. 116 vom Mittwoch 18.5.1864 (Google books) Erste Beilage zu Nro. 295 der Leipziger Zeitung, Freitag, den 13. December 1867 (Google books) Zwei Epochen aus der Geschichte der Deutsch-Israelitischen Gemeine in Hamburg (H. Möller, Graveur unter Künstler), Hamburg 1867 (Google books) Neuester, vollständiger Führer durch Hamburg, Altona und Umgegend, Hamburg 1869 (Google books) |
|
Zurück zur Firmengeschichte J. A. A. Holtz | |