| Fischer, Johann Ernst - Halle | |
| Neues Fischspiel zum Nutzen und Vergnügen für
die Jugend nebst einer kurzen Beschreibung des Wassers, der Fischjagd,
Fische und Muscheln, Halle 1804 |
|
| Aufstellung der Figuren: | |
| Der Kabeljau | |
| Der Wetterfisch | |
| Der blaue Stutzkopf | |
| Der Wells | |
| Der Stichling | |
| Der Lachs | |
| Der Saibling | |
| Der Karpfen | |
| Der Hecht | |
| Der Hering | |
| Der Goldkarpfen | |
| Die Brasse | |
| Das Seepferdchen | |
| Der Stöhr | |
| Der Schwerdtfisch | |
| Der gemeine Aal | |
| Der Zitterrochen | |
| Der Seestern | |
| Die Entenmuschel | |
| Die Perlenmuschel | |
| Der eßbare Seeigel | |
| Der Diktenfisch | |
| Der dickschnabelige Nautilus | |
| Der rote Korall | |
| Quelle: Erhard Schraudolph: Eisvogel trifft Klapperschlange - Zinnfiguren und Kinderbücher in der Aufklärung, Verlag des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg 2006 |
|
| Zurück zur Firmengeschichte | |