| Fischer, Johann Ernst
- Halle Neues Jagdspiel zum Nutzen und Vergnügen für die Jugend; nebst einer kurzen Beschreibung des Holzes, der Jagd, jagdbaren Thiere, und einem Jagdliedchen" von C. A. Buhle, Halle, gedruckt bei Johann Gottfried Ruff, 1802 |
|
![]() |
|
| Aufstellung der Figuren: (in dem beigefügten Kästchen waren 38 Figuren; es gab auch eine kleine Ausgabe des Jagdspiels mit 17 Figuren) |
|
| Ein Baum von Nadelholz mit den Samenkapseln (Tannenzapfen) | |
| Ein großer Baum von Oberholze, der zum Laubholze gehört | |
| Ein Baum vom Unterholze | |
| Der Jäger auf der Lauer | |
| Der Jäger im Anstand | |
| Der Jägerbursche, der den Leit- oder Spürhund führt | |
| Der Jäger der auf Flugwild schießt | |
| Der Jäger der auf Bodenwild schießt | |
| Der Saupacker | |
| Der Jäger der ein Schwein abfängt | |
| Der Lappenzaun (mehrfach) | |
| Der Schweißhund (canis scoricus) | |
| Der Edel-Hirsch (Cervus Elaphus, Le Cerf) | |
| Die Hirschkuh | |
| Das Hirschkalb | |
| Der Damhirsch (Cervus Dama, Le Dain) | |
| Der Rehbock (Cervus Capreolus, Le Chevreuil) | |
| Das weiblich Reh (Rieke) | |
| Das wilde Schwein (Sus scrofa, Aper Linn.; Le Sanglier) | |
| Der flüchtige Keuler | |
| Der Wolf (Canis Lupus, Le Loup) | |
| Der gemeine Fasan, Phasan (Phasianus Calchicus, Le Faisan) | |
| Der Fuchs (Canis Vulpes, Le Renard) | |
| Der Dachs, Dachsbär (Ursus Meles, Le Blaireau) | |
| Der gemeine Hase (Lepus Timidus, Le Lievre) | |
| Der Auerhahn (Tetrao urogallus, Le grand Coq de Bruyeres) | |
| Der Leiterwagen mit der Jagdbeute | |
|
Neues Jagdspiel zum Nutzen und Vergnügen für die Jugend; nebst einer kurzen Beschreibung des Holzes, der Jagd, jagdbaren Thiere, und einem Jagdliedchen" von Christian Adam Adolph Buhle, Halle, gedruckt bei Johann Gottfried Ruff, 1802 Digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (urn:nbn:de:gbv:3:3-54009) - Seiten beschnitten, Leerseiten gelöscht |
|
| Ich danke Manfred Fürst (†) für umfang- und hilfreiche Hinweise sehr herzlich! | |
| Zurück zur Firmengeschichte | |