| Forsström, Gustaf - Helsingfors | |
| 1796 | Gustaf Forsström lernt in Helsingfors bei dem Zinngießer Petter Petterson in Helsingfors von 1796 bis 1800 das Handwerk. |
| 1800 | Er arbeitet als Geselle bei Erik Lodin in Loviisa. |
| 1801 | Am 11. Mai 1801 geht Gustaf Forsström nach Stockholm. |
| 1802 | Später ist er wieder in Helsingfors und geht von da am 22. Januar 1802 nach St. Petersburg. |
| 1810 | Er siedelt sich in Helsingfors an und heiratet am 5. April 1810 - schon Bürger und Zinngießermeister - die Eva Christina (Stina) Strandström (* 1788; † 21. Oktober 1829). |
Meister- und Stadtmarke des Gustaf
Forsström |
|
| 1813 | Als Geselle arbeitet Sundstedt bei ihm (erwähnt 29. März 1813 als Taufpate eines Kindes von Gustaf Forsström). |
| 1815 | Als Geselle arbeitet Runeberg bei ihm (erwähnt 5. November 1815 als Taufpate eines Kindes von Gustav Forsström). |
| 1826 | Gustaf Forsström
stirbt am 21. März 1826. Ab 10. Mai 1826 arbeitet Anders Wilhelm Lindberg (* 26. Februar 1803 in Perno; † ?) als Geselle in der Werkstatt, die von der Witwe weitergeführt wird. |
| 1827 | Eva Stina Forsström heiratet am 5. Mai 1827 ihren Gesellen Anders Wilhelm Lindberg. |
| Quelle: Johann Gahlnbäck: Zinn und Zinngiesser in Finnland, Helsingfors 1925 |
|
| Zurück zur Firmengeschichte Erik Lodin | |