Saur, Andreas - Linköping
   
1754 Andreas Saur wird am 19. März 1754 in Stockholm geboren als Sohn des Zinngießermeisters Carl Saur (I) und dessen Ehefrau Anna Christina Lampalius (* 1724 EST; [] 31. Juli 1774 ).
   
1770 Von 1770 bis 1774 erlernt er bei seinem Vater das Zinngießerhandwerk.
   
1781 Nach siebenjähriger Gesellenzeit wird er am 19. Dezember 1781 in Linköping Meister der Jönköpinger Innung (dies durch Vereidigung am 21. Januar 1782).
   
1782 Nachdem er 1782 120, 1783 196 und 1784 307 Pfund Zinn zu Gebrauchsgegenständen verarbeitet, kommt es nach drei Jahren zu einem Rückgang der Produktion (1785 22 Pfund Zinn,1786 keine Produktion und 1787 noch 75 Pfund)
  Von seiner Gesamtprodumktion von 720 Pfund stempelt er 695 Pfund mit drei und 25 Pfund mit vier Meisterzeichen.
   
  Kontroll-Protokoll vom 14. Mai 1782 bis 10. Oktober 1787
   
1794 Durch vierteljährliche Bezahlung der Gebühren an die Innung bleibt Andreas Saur bis 1794 im Amt.
   
1796 Im Protokoll von 1796 wird vermerkt, dass er an einen unbekannten Ort verzogen ist. Dies kann Vadstena sein, da dort seine Witwe stirbt.
   
   
  Quellen:
familysearch
Birger Bruzelli: Tenngjutare i Sverige, Forum-Verlag, Stockholm 1967
   
   
  Zurück zur Firmengeschichte Carl Saur (I)