Krietz, Eric Pettersson - Stockholm | |
1736 | Der 1722 (EST) geborene Eric Pettersson Krietz lernt von 1736 bis 1741 bei seinem Schwager Jacob Sauer (II) das Zinngießerhandwerk. |
1753 | Nach der Wanderschaft in das Ausland kehrt er nach Schweden zurück und wird nach Anfertigung seines Meisterstücks (Kaltschale mit Deckel, Teekanne mit Deckel, und eine 0,6 Ltr.-Deckelkanne) am 22. August 1753 Meister. |
![]() Meisterzeichen des Eric Pettersson Krietz vom 1. Februar 1754 bis 13. August 1805 Er stempelt sowohl drei- als auch vierfach |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Am 25. September 1753 heiratet er Maria Wessing, die Witwe des vertorbenen Zinngießermeisters Nils Pärsson Berg. | |
Das Ehepaar hat den Sohn Johan Petter Krietz (* 22. November 1754) | |
1754 | Eric Pettersson Krietz verarbeitet über 7000 Pfund Zinn. |
1760 | Mit der Verarbeitung von über 9500 Pfund Zinn wird in diesem Jahr das Maximum erreicht, dann geht die Produktion zurück. |
1770 | Von 1770 bis 1775 lernt Jacob Lemon bei ihm das Zinngießerhandwerk. |
1774 | Maria Krietz, verww. Berg, geb. Wessing stirbt am 4. Dezember 1774. |
1776 | Der Witwer heiratet am 12. September 1776 die Brita Sophia Liljequist. |
Das Ehepaar hat die Kinder: Sophia Krietz (*† 27. Juli 1778), Gustaf Eric Krietz (* 23. Mai 1780; † 5. Juli 1797), Sophia Magdalena Krietz (* 6. Mai 1781; † m13. Mai 1806), Sara Lovisa Krietz (* 30. November 1783; heiratet am 27. Septemer 1808 den Kürschner Tobias Conrad Vogel; stirbt am 20. März 1810) und ein Mädchen (*† 4. Februar 1785). |
|
1777 | Von 1777 bis 1780 ist er Ältermann der Innung. |
1785 | Die Produktion ist nun unter 2000 Pfund gefallen. |
1795 | Eric Pettersson Krietz stirbt am 21. Dezember 1795. |
Die Witwe führt die Werkstatt bis 1805 mit Hilfe des Stiefsohnes Johann Petter Krietz erfolgreich weiter. | |
1798 | Am 13. Juni 1798 wird Johan Petter Krietz Zinngießermeister, bleibt allerdings bis zu seinem Tod Geselle und führt kein eigenes Geschäft. |
1804 | Es werden in diesem Jahr nur 846 Pfund Zinn verarbeitet. |
1805 | Im letzten Jahr der Werkstatt sind es nur noch 509 Pfund. |
1805 | Brita Sophia Krietz beendet das Geschäft. |
Die Gesamtproduktion beläuft sich auf 203862 Pfund Zinn. | |
1807 | Johan Petter Krietz stirbt am 22. Juni 1807. |
Quellen: familysearch Birger Bruzelli: Tenngjutare i Sverige, Forum-Verlag, Stockholm 1967 |
|
Zurück zur Firmengeschichte Jacob Lemon | |